Teilnehmer*innen Rückmeldungen:
„Ich fühle mich wie nach einem gelungenen Hochseilakt und Sie waren mein doppelter Boden, Frau Habicht“. (Klientin im Juni 2021)
„Dank unserer Trauma-Arbeit haben sich Blockaden gelöst und langsam kehren Stabilität und Friede ein. Ich denke an Sie und die Stunden bei Ihnen, Ihre klare Strukturiertheit, aufmerksame Zugewandtheit, die wunderbaren „Spiele“ und unser herzliches Lachen. Schön und sehr, sehr hilfreich war und ist es immer noch!!!“ (Klientin, Juli 2019)
„Da musste ich erst ein halbes Jahrhundert alt werden, um nun hier meinen alten Mist loszuwerden“ (Klient, Mai 2019)
„Ich habe erlebt, wie viele Lösungen es gibt, traumatische Erfahrungen loszulassen und nach vorn zu schauen. Meine Dankbarkeit an die Gruppe und an die Leitung ist sehr groß und ich wünsche mir im neuen Jahr wieder dabei sein zu können.“ (Klient, Gruppe April 2018)
„Die Arbeit bei Ihnen hat mir nochmal eine neue Dimension erschlossen, die es so vorher für mich nicht gab. Darum bin ich sehr dankbar.“ (Klient, Januar 2018)
„Ich nehme das gute Gefühl mit, mir in schwierigen Situationen mein neu erarbeitetes Selbstvertrauen herzuholen, Ruhe zu bewahren und mich an mein Antidot zu erinnern!“ (M., Gruppe April 2017)
„Ich fühle mich irgendwie ‚voller‘; ‚kompletter‘. (J. Einzel, Juni 2016)
„Ich hätte nie gedacht, dass ich an diese alten Themen rankommen und daran noch etwas verändern kann!“ (S., Einzel Mai 2015)
„Meine Lebensqualität hat spürbar zugenommen, seit ich zu Ihnen komme.“ (C. Mai 2015)
„Ich bin total begeistert! Es passiert so viel, auch, wenn man nur zuschaut und nicht selbst arbeitet!“ (C., Gruppe, Juli 2013)
Es ist erstaunlich, wie schnell man in die Tiefen des menschlichen Daseins vordringen kann“ (G., Gruppe, Nov. 2011)
„Mir gehts deutlich besser, auch, wenn ich jedes Mal nur löffelchenweise etwas von einem großen Berg abtragen kann“ (M., Gruppe Juni 2010)
2020: Supervision bei 3-jährigem PBSP©/Pesso-Training Basel
Im Oktober 2020 startete die 3-jährige PBSP-Ausbildung in Basel (CH), die ich als Lehrsupervisorin begleite. Das Training richtet sich an Ärzte, Psychologische Psychotherapeuten und Coaches. Mehr …
2020: PBSP©/Pesso-Gruppe mit Dr. Richard Hagleitner
„Ich habe mit der Gruppe mehr erreicht, als ich erhofft hatte. Das war das i-Tüpfelchen.“ (Gruppenteilnehmerin Juni 2020)
2020: Corona-Video-Gruppe
„Es ist so herrlich unkompliziert. Danke für diese tolle Idee und ich freue mich schon auf’s nächste Mal!“ (Gruppenteilnehmerin, März 2020)
2018: CIP-PBSP©/PESSO Workshop mit Dr. Richard Hagleitner
Von Januar bis April 2018 leiteten die PBSP©/Pesso-Therapeuten Dr. Richard Hagleitner und Dorothea Habicht wieder ihren jährliche Pesso-Workshop am COMEDICUM (vormals Centrum für Integrative Psychotherapie CIP) in München. Dr. Hagleitner ist Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor am COMEDICUM in München und als Verhaltenstherapeut für Kinder und Jugendliche sowie für Erwachsene mit Ängsten, Depressionen, Alkoholproblematiken und Geschlechtsidentitätsstörungen da. Seit nunmehr sieben Jahren besteht die Tradition der gemeinsamen PBSP©/Pesso-Workshops. Die zehn Teilnmehmerinnen verschiedenen Alters und Hintergrunds profitierten wieder sehr. PBSP©/Pesso-Therapie ist ein integratives Verfahren und arbeitet imaginativ und systemisch. Die Teilnehmer können eine wichtige jedoch frustrierende Schlüsselsituation ihrer frühen Kindheit neu und positiv systemisch aufstellen und erlebnisorientiert als neue Ressource abspeichern. Neurowissenschaftlich ist die Wirkweise imaginativer Techniken nachgewiesen. [„Ich habe soeben ein ganzes Fotoalbum von neuen schönen Kindheitserinnerungen bekommen. Erfahrungen, die ich niemals gemacht habe und die mir völlig neue Möglichkeiten eröffnen!“]
2017: Integration von PBSP©/Pesso-Arbeit bei Team Dr. Rosenkranz
Am 18. und 19. März 2017 leitete Dr. Frank Altrock, angehender Pesso-Coach, langjähriger Risikomanager in Banken und Professor an der Hochschule Trier, einen Pesso-Workshop. Er wurde hierbei von Dorothea Habicht, zertifizierte PBSP©/Pesso-Therapeutin und Supervisorin sowie Alumni von Team Dr. Rosenkranz, in ihrer Münchener Praxis live-supervidiert. Team Dr. Rosenkranz unterstützte das Wochenende und setzt ebenfalls Elemente der Pesso-Methode – auf den Business-Kontext adaptiert – im Seminar „Führung von Innen“ ein.
2016 und 2017: Vortrag in der Homöopathischen Praxis Dr. Quak in Fürstenfeldbruck mit Leonhard Schrenker
2017: „Beziehungsräume am Arbeitsplatz. Lösungsansätze für lebendige Arbeitsbeziehungen“ 2016: „Denkst Du noch oder fühlst Du schon? Einführung in die PBSP©/Pesso-Therapie“
2013: Vortrag beim Symposium „Lebensqualitättag“ im Pelkovenschlössl in München
30.11.2013: „Erfolgreiche Beziehungen in den Lebensphasen durch soziale Kompetenz“
2013: ITB-Firmenevent im Hotel Central in Sölden/Österreich
4-tägiges Teamtraining für rund 25 Mitarbeiter/innen mit gruppendynamischen Elementen und Outdoor-Aktivitäten
2013: Ausstellung und Vortrag bei Wellness- & Gesundheitsmesse im Pelkovenschlössl in München
Messestand mit Vortrag
2010 – 2014: Dozententätigkeit bei der VHS SüdOst und Homöopatischem Praxiszentrum in München
Vorlesungsreihe: „Einführung in die Psychologie I-V“ (Studium Generale) bei VHS SüdOst und „Einführung in die PBSP/Pesso-Therapie“ bei Zentrum für Komplementärmedizin München und Münchner Volkshochschule (MVHS)


15. Januar 2022: Virtueller Workshop „Vom Teammitglied zur Leitung. Besonderheiten, Chancen und Risiken“
Beim 13. Symposium der Systemischen Peergroup: Workshop mit Impulsvortrag und Lösungsmöglichkeiten durch Perspektivübernahme der verschiedenen Rollen in Kleingruppen. Eine praktische Orientierungshilfe für Deine persönliche Standortbestimmung, um gut in Deiner neuen Rolle anzukommen.

PBSP©/Pesso-Selbsterfahrungs-Gruppe mit Dorothea Habicht und Dr. Richard Hagleitner: 2011 bis 2022

Seit Herbst 2011 bestand die Tradition der jährlichen KIRINUS-Gruppe (vormals COMEDICUM/CIP) zusammen mit Dr. Richard Hagleitner. Leider kann Herr Hagleitner aus zeitlichen Gründen in Zukunft keine Pesso-Therapie mehr anbieten. Ich danke ihm für die wunderbare Zusammenarbeit, das gemeinsame Lernen und wünsche ihm für seine neuen Schwerpunkte alles Gute! Lieber Richard: Wir bleiben freundschaftlich verbunden.
10. Oktober 2021: Fünfter Todestag von Lowijs Perquin
5-jähriger Todestag von Lowijs Perquin (1950-2016), Holländischer Psychiater und Psychotherapeut, der über die letzten dreißig Jahre die Ausbildungscurriculae für PBSP/ Pesso Boyden Therapeuten, Supervisoren und Trainer zusammen mit Albert Pesso entwickelte. Beide leiteten und koordinierten PBSP Ausbildungstrainings in sechs Europäischen Ländern. Lowijs etablierte darüber hinaus PBSP in die Bereiche Forensische Psychiatrie, Alkoholentwöhnung, Paartherapie, Erziehungsberatung und Führungskräftetrainings. Danke Lowijs.

Oktober 2021: Online-Workshop „Wege aus der Krise“
Online-Workshop im Rahmen der Münchner Woche für Seelische Gesundheit. Krisen, wie Trennungen, Verluste oder Folgeerscheinungen der Corona-Pandemie, können mit PBSP/Pesso-Therapie bearbeitet werden. Der Fokus liegt auf persönlichen Grundbedürfnissen und deren lebensgeschichtlichen Zusammenhängen, die positiv umgewandelt den Ausweg aus der Krise aufzeigen.
September 2021: PBSP©/Pesso-Workshop mit Dr. Frank Altrock und Dorothea Habicht
„Schön wars. Anstrengend wars. Wir haben unsere Seelen betrachtet und gespürt, wie jeder mit jedem verbunden ist. DANKE!“ (Teilnehmer:innen-Feedback zum PBSP©/Pesso-Wochenend-Workshop vom 10.-12. September 2021 mit Frank und Dorothea am Stemmerhof in München-Sendling)

Mai 2021: Fünfter Todestag von Albert Pesso
5-jähriger Todestag von Al Pesso, der im Alter von 86 Jahren in Boston USA starb. Am 19. September 1929 in Brooklyn, New York, als jüngstes von sechs Kindern geboren, wuchs Albert Pesso in armen Verhältnissen auf. Die Begegnung mit Modern Dance und Martha Graham waren Wendepunkt. Hier traf und tanzte er mit Diane Boyden, die 1951 seine Frau wurde und mit der er drei Töchter hatte. Er und seine Frau Diane schufen ab 1961 die nach ihnen benannte Methode „Pesso Boyden System Psychomotor“ (PBSP®) körperorientierter Psychotherapie.
Link zum Artikel im Ärzteblatt: https://www.aerzteblatt.de/archiv/180735/Albert-Pesso-Nachruf-auf-einen-Pionier-der-Koerperpsychotherapie

Januar 2021: Symposium der Systemischen Peergroup

Fon: 089 | 120 139 39
Mob: 0151 | 144 772 48